Tiere

Mehr als 40 Tiere haben bei uns am Hof ein Zuhause gefunden.

Barockesel und Hausesel, Cattles, Wollschweine, Deutsche Riesen und Meerschweinchen, Orpington Enten, Alpakas, Waliser, Schwarznasen, Zwergziegen, Hofhund Barney

Barockesel

Unsere beiden Barockesel Rudi und Robby sowie die beiden Hausesel Paula und Georgie waren eine der ersten Bewohnerinnen am Landgut. Extrem zutraulich, immer gut gelaunt und sehr verspielt, sind sie die besten Freunde und seit vielen Jahren ein vertrautes Team. Weil die Frage immer wieder kommt: Der Barockesel, auch österreichisch-ungarischer weißer Esel genannt, ist kein Albino, sondern wurden ähnlich wie weiße Schimmel zur Barockzeit unter den Habsburgern in Österreich gezüchtet. Sie gelten als seltene und extrem gefährdete Rasse. Besonders in Österreich widmet man sich seit einigen Jahren wieder verstärkt der Zucht und Erhaltung der Tiere. Auch Robby und Rudi stammen aus einer niederösterreichischen Zuchtfamilie. Paula und Georgie waren die ersten Jahre bei anderen Haltern und sind schon in Bayern groß geworden. Sie haben vor einigen Jahren einen Platz bei uns gefunden und werden auch immer wieder für Eselwanderungen eingesetzt.

Highland Cattles

Minnie und Holly - das sind unsere größten und wohl auch beeindruckendsten Tiere am Landgut. Auch wenn die langen Hörner vor allem unseren kleinen Besucher nicht ganz geheuer sind - die beiden Highland-Damen lieben es gemächlich und bedächtig und begrüßen unsere BesucherInnen meist freundlich und sehr neugierig.

Achtung: Das Gehege ist mit Strom gesichert!

Wollschweine

Unsere Wollschweine fühlen sich sauwohl, das kann man im Gehege immer wieder aufs Neue gut beobachten. Die Mangalitzas fallen besonders durch ihr lockiges Haar auf, sie stammen ursprünglich aus Ungarn. Extrem anpassungsfähig und robust, genießen sie Sommer wie Winter die Sonne im Freien. Doch nicht nur ihr Aussehen ist einzigartig, auch das Fleisch der Mangalitzas ist besonders schmackhaft. Unsere Wollschweine sind Teil der „Saugenossenschaft“ - ein Programm, mit dem wir Interessierten die Möglichkeit bieten, die Patenschaft für ein Schwein auf unserem Hof zu übernehmen - das sogenannte „Schweineleasing“.

Das funktioniert so: Unternehmen oder Privatpersonen leasen ein Schwein auf unserem Hof. Durch die Schweinebeobachtungshütte und unsere Schweine-Webcam sind sie stets darüber informiert, wie es ihren vierbeinigen Schützlingen geht. Auch beim Futter achten wir auf Nachhaltigkeit. Gemüsehändler aus München bringen das Gemüse, das sie nicht verkauft haben, zu uns, und wir füttern unsere Wollschweine damit. Eine Win-win-Situation also für alle Beteiligten. Nach einem artgerechten Leben auf dem Landgut Schernthaner mit viel frischer Luft, hochwertigem Futter, genügend Auslauf und Wellness-Zeiten in der „Sandkiste“, werden die Schweine geschlachtet. Das Fleisch erhalten die Leasingpartner. Und können sich sicher sein, dass die Tiere ein schönes Schweineleben hatten. Denn davon können sich die „Saugenossen“ jeden Tag selbst überzeugen. Unsere Leasingschweine sind äußerst beliebt und aktuell alle vergeben. Du möchtest auch zur Saugenossenschaft gehören und ein Schwein leasen? Sehr gerne setzen wir Dich auf unsere Warteliste und melden uns umgehend, wenn wieder ein Schwein zu haben ist. Schreib uns einfach eine Nachricht mit „Ja, ich will ein Schwein haben“ auf post@landgut-schernthaner.de.

Wir freuen uns, auch Dich bald zur Saugenossenschaft zählen zu dürfen! Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer nachhaltigen Saugenossenschaft bereits Unternehmen wie MAN, Liebherr oder Komatsu zählen dürfen. Vielen Dank!

Deutsche Riesen und Meerschweinchen

Unsere deutschen Riesen zählen zu den größten bekanntesten Kaninchenarten. Deutsche Riesen können ein Gewicht von 4 bis 6 kg erreichen, manche Exemplare sogar noch mehr. Sie haben einen robusten Körperbau und große, aufrechte Ohren. Sie sind besonders zutraulich und haben ein ruhiges Wesen. Deshalb kommen sie auch sehr gut mir ihren Mitbewohnerinnen, den Meerschweinchen, zurecht, die den gemeinsamen Auslauf und das Erkunden des Geheges besonders bei Sonne lieben.

Laufenten

In der hinteren Ecke des Hofes, Richtung Einfahrt quakt unsere stattliche Entenfamilie meist lautstark vor sich hin. Ein Entepärchen haben wir vor einiger Zeit aus dem Tierheim Starnberg geholt, seither fühlen sie sich bei uns außerordentlich wohl und haben sich auch kurze Zeit nach ihrem Umzug schon fröhlich vermehrt.

Alpakas

Damenhaft geht es im Alpaka Gehege zu, dort leben die beiden Alpakamädchen Romy und Verena. Sie sind schüchterner und zurückhaltender als andere Tiere am Hof, dafür aber umso anmutiger und freundlicher. Einmal im Frühjahr wird ihre weiche und besonders wertvolle Wolle geschoren - dann sind die beiden Mädels wieder bereit für den Sommer am Ammersee - auch wenn sie geschoren am Anfang nicht immer besonders ernstzunehmend aussehen… ;-)

Walliser Schwarznasen

Im Gehege der Schafe geht es immer gemächlich zu: Unsere Walliser Schwarznasen, die für ihre schwarzen Beine und Nasen auffallen, der sich deutlich vom lockigen weißen wolligen Körper abheben, lassen sich selten aus der Ruhe bringen. Die Rasse stammt aus dem Schweizer Kanton Wallis. Das Schwarznasenschaf war noch vor einigen Jahrzehnten eine seltene und gefährdete Rasse - ihr Bestand hat sich inzwischen gut erholt.

Zwergziegen

Laut und wild geht es bei unseren Ziegen oft zu. Extrem zutraulich und neugierig halten sie sich gerne in der Nähe des Zauns auf, sobald Besucherinnen auftauchen.

Auch wenn sie ihre Nasen gerne durch die Holzlatten strecken: Bitte füttert die Tiere auf keinen Fall, vor allem Brot und anderes ungeeignetes Futter ist gefährlich für die empfindlichen Tiere!